Am kommenden Montag beginnt für ca. 250.000 Schüler*innen in Thüringen das neue Schuljahr. Für rund 19.200 Kinder in Thüringen startet mit der Schuleinführung am Samstag ein neuer …
Schule
Bildungsminister Helmut Holter hat sich laut einem Medienbericht für ein sogenanntes Notlagengesetz für den Bildungsbereich ausgesprochen. Damit will das Bildungsministerium …
Am Freitag endet in Thüringen das aktuelle Schuljahr und 246.500 Schüler*innen erhalten ihr Jahreszeugnis. Sie beenden ein sehr herausforderndes Schuljahr, das maßgeblich von den …
Heute haben die Fraktionen von LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zu bildungspolitischen Schlussfolgerungen ausgehend von den Erfahrungen der Corona …
Anlässlich des Internationalen Kindertages am 01. Juni erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS …
Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Thüringen, und Reinhard Bütikofer, grüner Europaabgeordneter mit regionaler Zuständigkeit für Thüringen, veranstalten am Dienstag, den 15. Juni 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr eine Online-Veranstaltung zum aktuellen Stand und zu Perspektiven der schulischen Europabildung in Thüringen. Dazu laden wir Sie als Vertreter*innen der Thüringer Schulen herzlich ein.
Anlässlich des heute vorgestellten 20-Punkte-Plan zum Aufholen von Lernrückständen der CDU-Landtagsfraktion erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und …
„Fakt ist, dass die Bildungseinrichtungen in der 3.Pandemiewelle deutlich stärker vom Infektionsgeschehen betroffen sind. Umso wichtiger ist es, die Kindergärten & Schulen durch …
Das Bundesinfektionsschutzgesetz soll noch in dieser Woche auf Bundesebene geändert werden. Mit diesem soll für Schulen eine Testpflicht für Lehrkräfte und Schüler*innen eingeführt …
Derzeit wird angesichts weiter sehr hoher Inzidenzen auch intensiv über eine Testpflicht bzw. Betretungsverbote für ungetestete Schüler*innen an Schulen diskutiert. Seit dieser …