Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, auf ihren Flächen spätestens im Jahr 2022 auf den Einsatz des Herbizids Glyphosat zu verzichten. Glyphosat steht aufgrund wissenschaftlicher …
Aus dem Parlament
Eine Kleine Anfrage von Laura Wahl, umwelt- und mobilitätspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zeigt auf, dass Straßenbäume in Thüringen …
Kleine Anfrage
Stand der Umsetzung des Beschlusses "Photovoltaikanlagen für landeseigene Immobilien" (Drucksache 6/2637)
In § 7 Abs. 3 Thüringer Klimagesetz ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der …
Sogenannte Schottergärten werden in zunehmendem Maß von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern angelegt. Diese Gärten gelten unter Naturschützerinnen und Naturschützern insbesondere …
Sogenannte Schottergärten werden in zunehmendem Maß von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern angelegt. Diese Gärten gelten unter Naturschützerinnen und Naturschützern insbesondere …
Antrag
Zukunftsgerechte Weiterentwicklung und Auftragspräzisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Der Thüringer Landtag beschließt in seiner 31. Sitzung am 18. Dezember 2020 den Antrag von Rot-Rot-Grün zur zukunftsgerechten Weiterentwicklung und Auftragspräzisierung des …
"Kern des Beitragsgedankens ist die finanzielle & damit auch politische Unabhängigkeit der Rundfunkanstalten. Ein hohes Gut, dass mehrfach vom Verfassungsgericht gestärkt wurde & …
"Die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit hat auch für uns im Landtag eine besondere Bedeutung & es ist wichtig, gemeinsamen Konsens darüber zu finden, wie wir unsere Geschichte …
"Wenn wir Partizipation & das Interesse an unserer Demokratie steigern wollen, dann ist die Öffentlichkeit von Ausschüssen hierfür unabdingbar – und das gilt für die kommunale wie …
Unsere Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe-Beinlich hat heute im Plenum zum eingebrachten Gesetzentwurf über die Schulen in freier Trägerschaft klar gestellt, dass wir uns für eine …