Viele Menschen in Thüringen haben in der Corona-Pandemie das Fahrrad für sich entdeckt, aber nur wenige haben auch eine gute Radverkehrsinfrastruktur vorgefunden. Um den von der …
Mobilität
Studie „Radschnellverbindungen in Thüringen – Pilotstudie zu Potentialen und Rahmenbedingungen“ Viele Menschen in Thüringen haben in der Corona-Pandemie das Fahrrad für sich …
Ausgabe 5/2021
Studie „Radschnellverbindungen in Thüringen – Pilotstudie zu Potentialen und Rahmenbedingungen“

Die von uns in Auftrag gegebene Pilotstudie zu Radschnellwegen zeigt dringenden Handlungsbedarf auf.
Die Planung der Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Leinefelde – Gotha hat noch immer nicht begonnen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der …
Die Koalitionsfraktionen und die CDU haben sich nach zähen Verhandlungen auf einen gemeinsamen Antrag zur Zukunft der Automobilindustrie geeinigt. Dazu erklärt der …
Im Sommer gab die grüne Landtagsfraktion beim Beratungsinstitut KCW eine Studie in Auftrag, die herausfinden sollte, wie Mobilität im ländlichen Raum flächendeckend mit dem ÖPNV …
In Thüringen wird ein Radverkehrsanteil von 15 Prozent am Modal Split bis zum Jahr 2030 angestrebt. Als Zwischenziel soll sich der Radverkehrsanteil bis zum Jahr 2025 gegenüber dem …

Im Sommer gab die grüne Landtagsfraktion beim Beratungsinstitut KCW eine Studie in Auftrag, die herausfinden sollte, wie Mobilität im ländlichen Raum flächendeckend mit dem ÖPNV gesichert werden kann.
Am dritten Samstag im Juni findet jährlich der Tag der Verkehrssicherheit statt, dieses Jahr am 20. Juni 2020. Dazu äußert sich Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der …