Laura Wahl zu Gewalt gegen Frauen als ein strukturelles Problem

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Videoinhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu einem externen Dienstleister hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten. Der Link "Inhalt laden" lädt den Inhalt einmalig, der Link "Video-Inhalte immer laden" erstellt einen Cookie, der sich Ihre Präferenz für 14 Tage merkt.

„Gerade in Krisen verstärken sich meist problematische Tendenzen. Wo schon zu normalen Zeiten Unterstützungsnetzwerke unzureichend ausgebaut sind, verschärfen sich die Problemlagen. Deshalb wird es Zeit, dass wir die Umsetzung der Istanbul-Konvention endlich in Thüringen angehen. Damit möglichst alle Betroffenen erreicht werden, ist es umso wichtiger, dass wir bei der Umsetzung der Konvention weiter denken. Wir müssen auf die besonderen Bedarfe von geflüchteten Frauen oder Frauen mit Behinderung eingehen.  Ebenso müssen wir auch für inter- und transgeschlechtliche Menschen, die in hohem Maße Gewalt ausgesetzt sind, Schutzwohnungen bereitstellen“, so Wahl abschließend.

Kontakt