Bundesweit gab es in den vergangenen Jahrzehnten einen massiven Rückgang der Streuobstbestände. Derzeit wird der Bestand auf noch circa 300.000 Hektar geschätzt. Dabei gelten Streuobstbestände als "Hotspots" der biologischen Vielfalt. Für die mitteleuropäische Biodiversität spielen Streuobstbestände mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie über 3.000 Obstsorten eine herausragende Rolle. Neben der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation ist es deshalb wichtig, welche Ziele die Landesregierung in der Bestandssicherung und der Entwicklung von Streuobstwiesen verfolgt.