Die Veränderungen durch das "Thüringer Familienfördergesetz" haben sich als kontraproduktiv erwiesen.
Aus dem Parlament
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Im Vorfeld des Baus der in Thüringen betriebenen Anlagen zur thermischen Verwertung von Abfällen wurde u. a. von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Umweltverbänden immer wieder darauf …
Mündliche Anfrage
Nutzung von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für benachteiligte Bevölkerungsgruppen im Thüringer Wohnungsbau
Das Europäische Parlament hat am 10. Februar 2010 zur Änderung der Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Stellung genommen. Die Zustimmung durch den EU …
Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) strebt bei der Sanierung des Autoherstellers Bürgschaften in Höhe von ca. 1,3 Milliarden Euro des Bundes und der Länder mit Opel …
Grüne begrüßen vorgelegte Empfehlungen zur Lösung der Gewässer- und Umweltproblematik im Bereich von Werra und Weser
Grüne sehen Erhalt der biologischen Vielfalt als unabdingbare Querschnittsaufgabe für alle Politikbereiche
Bei der Stadt Erfurt als zuständiger Unterer Denkmalschutzbehörde ist der Abriss der Bauhausvilla Wolff (§ 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a Thüringer Denkmalschutzgesetz [ThürDSchG]) …
In der Koalitionsvereinbarung wird die Einrichtung einer Thüringer Energie-, Klima- und Green-Tech-Agentur in Aussicht gestellt. Derzeit sind im Entwurf des Haushaltsplans 2010 in …
Der Landtag hat in seiner 54. Sitzung am 26. Januar 2007 die Global Marshall Plan Initiative Thüringen beschlossen. Darin wird unter anderem festgelegt: „Der Freistaat Thüringen …