Joachim Gauck - auch für FDP und DIE LINKE der bessere Präsident

(c) Bündnis 90 / Die Grünen

Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Anja Siegesmund, begrüßt die Äußerungen der Fraktionsvorsitzenden von FDP, Uwe Barth, und der LINKEN, Bodo Ramelow, zum Präsidentschaftskandidaten Joachim Gauck.

„Joachim Gauck ist kein rot-grüner Parteipolitiker, sondern ein unabhängiger Kandidat. Deswegen ist es gut, dass Uwe Barth und die Thüringische FDP ihn nicht einfach aus Parteiräson heraus ablehnen“, sagt Siegesmund. Gauck stehe für Freiheit und die Überwindung eines autoritären Staates. Er sei ein Kandidat der Mitte und als solcher eine Einladung – gerade auch an die FDP. „Noch konnte mir niemand erklären, inwieweit der CDU-Politiker Christian Wulff ein besserer Bundespräsident als Joachim Gauck sei“, meint die bündnisgrüne Politikerin. Auch die jüngsten Äußerungen des Fraktionsvorsitzenden der LINKEN im Thüringer Landtag nahm Siegesmund positiv zur Kenntnis: „Bodo Ramelow hat das Notwendige klargestellt. Joachim Gauck ist auch für ihn wählbar. DIE LINKE muss sich einfach fragen, ob sie lieber den konservativen CDU-Parteisoldaten Wulff oder den unabhängigen Bürgerrechtler Gauck als Bundespräsident sehen will.“

Die Grünenpolitikerin reagiert mit Unverständnis auf die Haltung der Parteispitze der LINKEN auf die Nominierung von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten. „Die Äußerungen von Gesine Lötzsch und Klaus Ernst zur Kandidatur von Joachim Gauck waren für mich nicht nachvollziehbar. Mit einer solchen Haltung wird eine Kooperation unser Bürgerrechtler-Partei mit der LINKEN erneut in Frage gestellt“, so die Fraktionsvorsitzende. „Für mich stellt das die Gretchenfrage in Bezug auf die Haltung der LINKEN, ob die DDR ein Unrechtsstaat war. Wenn DIE LINKE Joachim Gauck für einen Mann der Vergangenheit halten, dann scheinen sie die Themen Bürgerrechte und Freiheit nicht für aktuell zu halten“, schließt Siegesmund.