Viel hilft nicht viel!

(c) Bündnis 90 / Die Grünen
Zu den aktuellen Meldungen zur Einführung eines Agrarstudienganges in Thüringen erklärt Dr. Frank Augsten, agrarpolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen: „Angesichts der bedenklichen Studierendenzahlen an den umliegenden Agrarfakultäten, vor allem in Halle, ist das ganze Ansinnen aus unserer Sicht fraglich. Ausbildung und Lehre sollten sich dem Bedarf anpassen. Gegenseitige Konkurrenz ist hier nur kontraproduktiv. Zudem ist völlig unklar, wie ein solcher Studiengang an der Fachhochschule Erfurt finanziert werden sollte.“ „Was wir brauchen, ist eine länderübergreifende Zusammenarbeit in Form eines Staatsvertrages zwischen den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“, fährt der Grünenpolitiker fort. „Dieser sollte die komplette Ausbildung von der Berufsschulausbildung bis zum Hochschulabschluss regeln. Für die Fachhochschule Erfurt empfehlen wir, sich auf ihre Kernkompetenzen ökologische Landwirtschaft und Gemüse- und Obstbau zu fokussieren.“