Thüringer Ökolandbau-Aktionstage sind Aushängeschild

(c) Bündnis 90 / Die Grünen

Die Thüringer Ökolandbau-Aktionstage gehören mittlerweile zum festen Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz. Anlässlich der diesjährigen Aktionstage, die an diesem Wochenende auf dem Weimarer Zwiebelmarkt ihren Abschluss finden, erklärt der agrar- und umweltpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Landtag, Dr. Frank Augsten:

„Als jemand, der vor mittlerweile elf Jahren in enger Abstimmung mit dem Agrarministerium die Thüringer Ökolandbau-Aktionstage mit auf den Weg gebracht und sie viele Jahre an verantwortlicher Stelle begleitet hat, freue ich mich über den auch in diesem Jahr erfreulichen Verlauf. Zu danken ist dem Ministerium für die Bereitstellung der Mittel, aber auch dem Förderverein Thüringer Ökoherz für das Engagement bei der Umsetzung des Konzeptes.“

Kritik kommt von der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN allerdings an den Kürzungsplänen im Landeshaushalt 2011 im Projektbereich. „Auch wir haben uns zum Sparen verpflichtet, aber das Gießkannenprinzip ist dabei fehl am Platze. Bei wichtigen Zukunftsaufgaben darf nicht gekürzt werden. Vom sehr unverdächtigen Weltagrarrat bis zu den Beratungsgremien der Bundesregierung heben alle die Bedeutung der Ökologisierung der landwirtschaftlichen Produktion hervor. Der Ökolandbau auch in Thüringen erfüllt dabei eine wichtige Vorbildfunktion“, so Augsten.

„Ich hoffe nicht, dass sich die Thüringer Landesregierung in Zukunft am agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, orientiert, der Ökoprodukte als `Luxus für Reiche´ diffamiert und das Bundesprogramm Ökolandbau in Frage stellt“, schließt Augsten.