Landesregierung lenkt bei Ökofinanzierung ein

Bild zur Pressemitteilung
Auch wenn der Thüringer Trendatlas 2020 des Wirtschaftsministeriums der Landwirtschaft und der Ernährungsbranche kein Innovationspotential zuschreibt, sprechen die Fakten eine andere Sprache: Der ökologische Landbau entwickelt sich stabil und könnte bei entsprechendem politischen Willen zur Förderung der regionalen Verarbeitung große Wertschöpfungspotentiale im Freistaat freisetzen. „Dies hat offensichtlich auch das Thüringer Agrarministerium erkannt“, so der agrar- und umweltpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Dr. Frank Augsten. „Einer Mitteilung des Ökolandbaufördervereins Thüringer Ökoherz zufolge, gibt es Signale aus dem Ministerium, den Beschluss des FILET-Ausschusses aus der vorherigen Woche umzusetzen und die Unterstützung umstellungswilliger Betriebe nicht – wie ursprünglich vorgesehen – auszusetzen.“ Vor dem Hintergrund der Sparmaßnahmen im Landeshaushalt hatte Agrarminister Jürgen Reinholz noch bis vor kurzem das Auslaufen der so genannten Umstellungsförderung angekündigt. Das führte angesichts der damit einhergehenden Umstellungslücke zu erheblichen Protesten vor allem von Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, die von der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt wurden. „Wir freuen uns, dass Minister Reinholz die Zeichen der Zeit erkannt hat und seinen Kollegen in anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen folgt und den Ökolandbau weiter gebührend unterstützt“, so Augsten abschließend.