AbL demonstriert für Stärkung bäuerlicher Landwirtschaft

Bild zur Pressemitteilung

Anlässlich der heute stattgefundenen Sitzung des Begleitausschusses zum Ländlichen Entwicklungsprogramm (ELER) hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in Erfurt für die Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft demonstriert.

Vor Vertretern der EU wurden die durch das Land Thüringen überarbeiteten Förderrichtlinien für die Agrarförderungen vorgestellt. Anschließend werden sie an die EU gemeldet und beschlossen. Dazu erklärt Olaf Müller, agrarpolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Aufgrund der bisher nicht ausgeräumten Differenzen zwischen den Regierungsfraktionen und dem Landwirtschaftsministeriums wird es dazu heute kein Ergebnis geben. Erst wenn die von der Koalition beschlossenen Förderbegrenzungen in der Massentierhaltung in die Richtlinienänderung eingeflossen sind, kann es abschließend grünes Licht für das Gesamtpaket geben.“

Während der Demonstration der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft suchte Olaf Müller das Gespräch mit den Landwirtinnen und Landwirten.

„Wieder einmal haben Vertreter der AbL mir gegenüber die Wichtigkeit ihrer Vorschläge zur Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft betont. So kritisieren sie, dass sich keiner der von ihnen vorgebrachten Vorschläge wiederfindet. Dabei sind hier auch Punkte gefordert, die der angekündigten Tierwohlstrategie der Landesregierung, wie die Einführung einer Ringelschwanzprämie oder die Förderung der Weidehaltung von Milchvieh und Geflügel, entsprächen.

Ich hoffe, dass mit der heutigen Demonstration der Wichtigkeit Nachdruck verliehen werden konnte. Agrarpolitik in Thüringen darf und kann nicht nur in der Förderung von Großbetrieben bestehen“, so Olaf Müller abschließend.