
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
Kinder sind von häuslicher Gewalt mittelbar und unmittelbar betroffen. Sie erleben und beobachten die Gewalt gegen ihre Mutter oder werden selbst Opfer.
Nach einer Trennung ist die häusliche Gewalt nicht automatisch beendet. Gerade die Trennungsphase kann für die Frauen sehr gefährlich sein. Konflikte können eskalieren, Übergriffe noch gewaltsamer werden und sogar mit der Tötung der Frau enden.
Im Rahmen einer gerichtlichen Entscheidung zu Sorge und Umgang wird dieser Zusammenhang allerdings viel zu wenig beachtet. Beim Umgangsrechtsstreit wird oft nicht oder nur unzureichend zwischen, einerseits dem Recht auf Schutz der Frau und der Kinder, und andererseits dem Recht des gewalttätigen Elternteils auf Umgang mit den Kindern abgewogen. Schutzanordnungen, die nach dem Gewaltschutzgesetz möglich wären, werden eingeschränkt und ausgehebelt.
Gemeinsam mit der Fachanwältin für Familienrecht, Frau Nadine Maiwald aus Leipzig, laden unsere Abgeordneten Laura Wahl und Madeleine Henfling zur Online-Diskussion mit Ihnen und euch ein!
Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir „zoom“. https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, Ihre und eure Rechte u.a auf Widerruf der Verarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter https://www.gruene-thl.de/datenschutzerklaerung beschrieben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung durch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN findet, soweit nichts anderes vereinbart wurde, nicht statt.
Teilnehmer*innen der Online-Veranstaltung können sich gerne mit Fragen, am besten über die Chatfunktion, einbringen. Die Einladung kann gerne an Interessierte weitergeleitet werden. Wir bitten um Beachtung, dass sich jede*r Teilnehmer*in einzeln per Mail an veranstaltungen@gruene-thl.de anmelden muss, um einen Zugangslink zu erhalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Kurz vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen eine Erinnerungs-Mail.
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Deutschland