Dirk Adams: Wir wollen dieses gute Instrument weiterentwickeln
Polizei
Gegen zwei Polizisten der Landespolizeiinspektion Gotha soll Medienberichten zufolge wegen des dringenden Tatverdachtes, eine Sexualstraftat während ihres Dienstes begangen zu …
Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist nicht nur in unserer Gesellschaft wichtig, um die offene Gesellschaft zu schützen. Viel wichtiger ist er noch innerhalb der Sicherheitsbehörden, damit die Bürgerinnen und Bürger weiterhin ein hohes Vertrauen in diese behalten.
Die aufsehenerregenden Fälle der letzten Zeit, unter anderem in Hessen, haben gezeigt, dass sie das Vertrauen in die Polizei stark beschädigen können. Deshalb müssen wir konsequent aufarbeiten, wie so etwas passieren konnte und darstellen, was bereits getan wird und was noch getan werden muss.
Die Legislatur neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für uns, Bilanz zu ziehen. In unserer Reihe stellen wir euch vor, was wir bislang in den fünf Jahren Regierungsbeteiligung für …
Kleine Anfrage
Erfassung von und Umgang mit Beförderungserschleichung in Thüringen durch die Polizei
Beförderungserschleichung (das sogenannte "Schwarzfahren") und seine Folgen sind auch angesichts der Diskussion um kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr stärker in den Fokus …
Rot-Rot-Grün will mit diesem Entschließungsantrag zum Thüringer Haushaltsgesetz 2020 die Thüringer Polizei stärken, planungssicher fortentwickeln sowie Polizeibeamt*innen entlasten …
Die Innenpolitiker*innen der Bundestagsfraktion und der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen geben auf ihrem Bund-Länder-Treffen vom 28. Juni 2019 eine Erklärung zur …
Dirk Adams: Innere Sicherheit gut bei R2G aufgehoben
Oft fällt es uns schwer, gegenüber Autoritätsfiguren Missstände zu äußern, auch wenn das dringend nötig wäre. Weil es Polizist*innen da nicht anders geht und sie bei offiziellen …
Madeleine Henfling: Anhörung verdeutlicht positive Rückmeldung aus den Reihen der Polizei für den Umsetzungsprozess