
Anlässlich der heutigen Fachtagung der Diakonie zum Thema „Subsidiarität als Organisationsprinzip“ erklärt Anja Siegesmund, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen:
„Subsidiarität darf im gesellschaftlichen und politischen Raum kein Fremdwort sein. Freie Träger sind ein elementarer Teil einer qualitativ hochwertigen Bildungslandschaft. Gute Bildung hat aber ihren Preis. Es läuft etwas schief, wenn "Hauptsache billig" den Kleinsten die Zukunft verbaut." Qualität müsse von Anfang an auch im Bildungsbereich der Schlüsselbegriff sein und dies bedeute auch, die Schlupflöcher im Thüringer Kita-Gesetz zu schließen. "Wir Grüne legen den Finger in die Wunde bei Finanzierung, Fachberatung und Beitragssystemen vor Ort. Bildung mit der Stechuhr wird es mit uns nicht geben!", so die Fraktionsvorsitzende weiter.
Immer wieder werde betont, vor welchen großen demographischen Herausforderungen Thüringen stehe. Nach den Daten des statistischen Landesamtes leben 2030 noch 99.000 Kinder zwischen 0 und 6 und 2050 noch 51.000 in Thüringen. "Doch statt zukunftsfeste Konzepte mit den Trägern zu entwickeln, glänzen die regierungstragenden Fraktionen mit Abwesenheit. Das ist nichts anderes als Gesprächsverweigerung. Ein befähigender Sozialstaat braucht politische Flankierung. Aber vor unbequemen Debatten zu kneifen, hat auch Methode", schließt Siegesmund.
Themen