Beim Auftakt des 2. November-Plenums des Thüringer Landtags spricht Roberto Kobelt zu den Chancen des 21. UN-Klimagipfels - auch für Thüringen.
Aus dem Parlament
Mündliche Anfrage
Anerkennung der Studienabschlüsse "Bildung und Erziehung von Kindern" und "Pädagogik der Kindheit"
Mündliche Anfrage 1219 von Madeleine Henfling.
Die Annexion der Krim ist und bleibt ein klarer Bruch des Völkerrechts und des Budapester Memorandums. Die Sanktionen waren und sind aufgrund des Agierens Russlands notwendige …
Wir wollen unserer Vorbildwirkung nachkommen und ein Zeichen für energieeffizientes und klimaschonendes Bauen in Thüringen setzen.
Im Koalitionsvertrag hat die rot-rot-grüne Landesregierung ein ganzes Kapitel zu Hebammen vereinbart.
Wie im Koalitionsvertrag verankert, setzen wir uns für eine Demokratisierung der Hochschulen ein.
Mehrere Thüringer Landräte hatten sich über einen "Maulkorberlass" des Landesverwaltungsamtes beklagt. Grund war, dass der Meininger Landrat Peter Heimrich die Flüchtlingspolitik …
Energetische Standards für Bauten des Freistaats Thüringen müssen vorbildlich gestaltet und verbindlich definiert werden.
Die Koalitionsparteien DIE LINKE., SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern mit ihrem Antrag eine bessere Unterstützung der Freifunkaktivitäten.
Wir wollen Vorurteile gegen Freifunker abbauen und bürokratische Hürden minimieren.