Die seit dem Jahr 2017 agierende neonazistische Gruppe "Wardon 21" veranstaltete ihren zweiten "Heureka-Kongress" am 11. Mai 2019 in Thüringen. Die "Wardon 21" wird der "NS …
Aus dem Parlament
Die Innenpolitiker*innen der Bundestagsfraktion und der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen geben auf ihrem Bund-Länder-Treffen vom 28. Juni 2019 eine Erklärung zur …
Das Thüringer Informationsfreiheitsgesetz (ThürlFG) soll seit dem Jahr 2012 für Thüringer Bürgerinnen und Bürger die Transparenz im Verwaltungshandeln erhöhen. Dafür wurden auch …
Wie am 5. März 2019 der Presse (unter anderem in den Online-Ausgaben der Tageszeitung "taz", dem Südwestrundfunk und dem "Tagesspiegel") zu entnehmen war, haben Recherchen ergeben …
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Jugendliche sowie Frauen und Männer jeden Alters, sich im sozialen, ökologischen, sportlichen oder kulturellen Bereich sowie im …
Das beratende Gremium nach § 5 c des Thüringer Ministergesetzes ist gewählt. Die Mitglieder des beratendes Gremiums werden vom Landtag für die Dauer von fünf Jahren gewählt und …
Mit dem Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen zum Thüringer Haushaltsgesetz 2020 werden Maßnahmen auf den Weg gebracht, die das großflächige Absterben der Thüringer Wälder …
Rot-Rot-Grün will mit diesem Entschließungsantrag zum Thüringer Haushaltsgesetz 2020 die Thüringer Polizei stärken, planungssicher fortentwickeln sowie Polizeibeamt*innen entlasten …
Mit dem Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen zum Thüringer Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens wird die Landesregierung gebeten, mit gezielten Maßnahmen Gewalt …
Die Europawahlen stehen kurz bevor und EU-feindliche und rechtspopulistische Parteien versuchen, die EU zu diffamieren. Warum man sich keine Angst machen lassen sollte und warum …