Weltleitmesse BIOFACH ohne Thüringer Beteiligung

Bild zur Pressemitteilung
Noch bis morgen findet in Nürnberg die bedeutendste internationale Messe der Biobranche, die BIOFACH 2012, statt. Neben den 2500 Ausstellern aus allen Teilen der Erde präsentieren sich auch alle deutschen Bundesländer mit eigenen Messeständen – nur ein Land fehlt: Thüringen. „Auch wenn die Entscheidung, nach jahrelanger Präsenz ab 2012 nicht mehr an der BIOFACH teilzunehmen, von den Verantwortlichen der Thüringer Biobranche mitgetragen wurde, bleibt ein fader Beigeschmack“, sagt der agrar- und umweltpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Dr. Frank Augsten. „In Zeiten, in denen andere Bundesländer die Zeichen der Zeit erkennen und ihre Anstrengungen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft verstärken, schmort der Ökolandbau in Thüringen auf Sparflamme.“ Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betont noch einmal, dass sie die Fortführung der Förderung von umstellungswilligen Betrieben durch das Agrarministerium ausdrücklich begrüßt. Aber der Schaden ist durch die monatelange Diskussion nach der ursprünglichen Ankündigung des Ministers Reinholz, die Umstellungsförderung auszusetzen, bereits eingetreten. „Angesichts des Produktionsrisikos in der Umstellungsphase werden Betriebe nicht auf ökologischen Landbau umstellen, wenn die Förderung nicht an die steigenden Pacht- und Kaufpreise angepasst werden. Dies haben andere Länder erkannt und ihre Ökolandbau-Förderung entsprechend erhöht. Thüringen dagegen droht, in Sachen Ökolandbau abgehängt zu werden“, so Augsten weiter. „Neben der Unsicherheit über die Fortsetzung der Umstellungsförderung belasten aber auch andere `Baustellen` die umstellungswilligen Betriebe. Das sind neben der zunehmenden Konkurrenz um die knappen Flächen vor allem die fehlenden Verarbeitungskapazitäten.“