Grüne begrüßen Abstimmung des EU-Parlaments zu Regeln für GVO

Bild zur Pressemitteilung
Zu der heutigen Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Regelung über den Anbau von Gentechnisch veränderten Organismen (GVO) erklärt der umweltpolitische Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Frank Augsten: „Wir begrüßen die Regeln, da sie in den Mitgliedstaaten das Verbot des GVO-Anbaus deutlich stärken. Dank des EU-Parlamentes haben die Mitgliedstaaten nun mehr Rechtsicherheit. Wir hoffen aber auch, dass einzelne Staaten die Regelungen nicht dazu ausnutzen, um beim Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen vorzupreschen.“ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen zudem, dass die EU-Mitgliedstaaten beim Anbau von GVOs nun verpflichtende Haftungsregeln einführen müssen. „Nur so kann garantiert werden, dass die Verursacher in die Verantwortung genommen werden und die ablehnende Haltung der VerbraucherInnen und Landwirte gegen den GVO-Anbau Berücksichtigung findet“, sagt Augsten. Für Deutschland fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine einheitliche Regelung, die nicht nach der Hoheit der Bundesländer unterscheidet. „Ansonsten besteht die Gefahr, dass durch einen Anbau in einem Bundesland Agrarflächen in anderen kontaminiert werden“, warnt der Umweltpolitiker.