Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen

Bild zur Pressemitteilung

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, die Ausweisung des Grünen Bandes in Thüringen als Nationales Naturmonument in Angriff zu nehmen. Sie hat einen entsprechenden Antrag für die bevorstehende Landtagssitzung eingereicht.

„Wir werben für eine breite, fraktionsübergreifende Zustimmung – gerade vor dem Hintergrund, dass sich auch die Bundesregierung dieses Ziel in den Koalitionsvertrag geschrieben hat“, erklärt der naturschutzpolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Dr. Frank Augsten. „Da die Länder im Benehmen mit dem Bund für die Ausweisung zuständig sind, wollen wir, dass sich der Thüringer Landtag klar für diesen Schutzstatus ausspricht und der Landesregierung einen Handlungsauftrag gibt“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende weiter.

„Die Ausweisung des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument ermöglicht den Schutz dieser Landschaften und ihrer kulturhistorischen Bedeutung besser als jeder andere Status. Damit der wird auch dem Hauptziel, den ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen als einen einzigartigen nationalen Biotopverbund auf einer Länge von rund 1400 Kilometer zu erhalten und zu entwickeln, Rechnung getragen“, schließt Frank Augsten.

Das Bundesnaturschutzgesetz befähigt nach Paragraf 24, Absatz 4, Nationale Naturmonumente als rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete auszuweisen, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, kulturhistorischen oder landeskundlichen Gründen und wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit von herausragender Bedeutung sind. Die Schutzkategorie Nationales Naturmonument wurde mit der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes am 1. März 2010 neu eingeführt.