
Kleine Anfrage 1536 von Dr. Frank Augsten und Antwort des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz zu Dokumentation und Erhalt der Thüringer Streuobstbestände. Erhebungen zu den Streuobstwiesen in Thüringen sind als Kartengrundlage vorhanden. Die flächendeckenden
Kartierungen liegen aber schon mehrere Jahre zurück und stammen teilweise aus den neunziger Jahren. Eine aktuelle Darstellung des Entwicklungsstandes ist nur für KULAP geförderte Flächen möglich. Die Flächengröße beträgt hier nach Aussage der Halbzeitbewertung der Förderinitiative Ländliche Entwicklung
in Thüringen 2007 bis 2013 (FILET) vom Dezember 2010 2 256 Hektar im Jahr 2009, umfasst aber nicht alle Flächen auf dem Gebiet des Freistaats. Ein quantitativer und qualitativer Vergleich der Thüringer Streuobstbestände
von beispielsweise 1991 zu 2011 ist nicht möglich, was aber ein wichtiges Kriterium zur Bewertung der Erhaltungsmaßnahmen der Streuobstwiesen ist.