
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den heute beginnenden Diskussionsprozess zur Zukunft des Biosphärenreservates Vessertal.
„Die Erweiterung und der Erhalt des Biosphärenreservates haben eine enorme Bedeutung für die Entwicklung der Region“, sagt der umweltpolitische Sprecher, Dr. Frank Augsten. „Wir haben uns von Anfang an für einen moderierten Prozess ausgesprochen und begrüßen, dass das Umweltministerium unserer Forderung gefolgt ist.“ Augsten erinnert jedoch die Landesregierung auch daran, dass bereits schon seit der vorigen Überprüfung der UNESCO klar war, dass das Reservat zu klein ist. „Jetzt, wo es fünf vor zwölf ist, drängt die Zeit, das Weiterbestehen des Biosphärenreservates zu sichern.“
Ebenfalls plädiert Augsten dafür, das Biosphärenreservat noch besser zu vermarkten. Dazu müsse endlich auch ein Informationszentrum eingerichtet werden. „Entsprechende touristische Einrichtungen im Nationalpark Hainich haben gezeigt, dass damit mehr Besucher gewonnen werden können. Ebenfalls müssen wir den Anwohnern verständlich machen, dass ein Biosphärenreservat ein Gewinn für die Region ist, der viele Vorteile mit sich bringt.“
Frank Augsten wird an der heutigen Auftaktveranstaltung im Suhler Ringberghotel teilnehmen.
Themen