
Anlässlich des Weltkindertages am kommenden Montag, 20. September 2010, bringt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag ein kleines Stück Natur in elf Thüringer Kindergärten.
Mit der Pflanzung einer alten Apfelsorte im Garten der jeweiligen Kindertageseinrichtung soll den Kindern dabei nicht nur gesunde Ernährung nähergebracht werden. „Im Internationalen Jahr der Biodiversität ist es uns auch wichtig, den Kleinen die Vielfalt der Arten jenseits der Standard-Obstsorten und jenseits des konventionellen Supermarkts aufzuzeigen. Direkt vor ihren Augen wird ein Baum wachsen, den sie selbst mit ihren ErzieherInnen gepflanzt haben. Das ist nicht nur ein Umweltprojekt. Das ist Natur erLEBEN“, so die Fraktionsvorsitzende Anja Siegesmund.
„Je früher Kinder dafür sensibilisiert werden, dass alle Lebewesen voneinander abhängig sind und wie die Umwelt auch sie selbst beeinflusst, umso selbstverständlicher wird für sie auch der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen“, ist Astrid Rothe-Beinlich, bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion, überzeugt.
Die Fraktion wird in insgesamt zwölf Kindergärten, unter anderem in Jena, Gera, Ilmenau, Bad Berka, am Weltkindertag die Bäume pflanzen und übernimmt auch die jeweilige Patenschaft über den Baum, um eine gute Betreuung und Pflege in vielfacher Hinsicht zu gewährleisten.
Bei Rückfragen zu den einzelnen Terminen: pressesprecher@_we_dont_like_spam_gruene-fraktion.thueringen.de