Lehren aus der Euro-Krise ziehen

Bild zur Pressemitteilung
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt auch in diesem Jahr ihre Veranstaltungsreihe „Europa in Erfurt“ fort. Am 10. Februar diskutieren ab 20 Uhr im Erfurter Haus Dacheröden Reinhard Bütikofer (stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europaparlament), Matthias Machnig (Thüringer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie) und Dr. Nicolaus Heinen (Deutsche Bank Research, Frankfurt am Main) zum Thema „Der Euro auf der Kippe. Chancen und Gefahren der Finanz- und Schuldenkrise.“ Die Veranstaltung wird moderiert von Carsten Meyer, dem finanz- und europapolitischen Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN moderiert. „Die Finanz- und Schuldenkrise hat in Europa für beträchtliche Verwerfungen gesorgt“, sagt Meyer. „Die Folgen für Europa scheinen derzeit nicht absehbar: Ende der Eurozone, Konzentration auf ein Kerneuropa, eine europäische Wirtschaftsregierung oder Eurobonds – diese Schlagworte werden immer wieder diskutiert und doch kaum verstanden.“ Bei der Veranstaltung soll es beispielsweise um die Sicherheit von Arbeitsplätzen auch in Thüringen, den Beitrag der EU zur Überwindung der Finanzkrise und mögliche Konsequenzen für die Machtbefugnisse Brüssels gehen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Willy Brandt School of Public Policy (der Universität Erfurt) und soll als Dialogforum dienen, in dem auch die Gäste zu Wort kommen sollen.