Tag gegen Homophobie: Für Vielfalt und Akzeptanz werben

(c) Bündnis 90 / Die Grünen

Dr. Frank Augsten: "Homophobie hat keinen Platz in einer demokratischen Gesellschaft"


Zum heutigen Internationalen Tag gegen Homophobie erklärt der Sprecher für Gleichstellungspolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Frank Augsten:

„Lesben, Schwule, Bisexuelle oder Transgender leben heute so frei wie nie zuvor in der Geschichte Deutschlands. In breiten Teilen der Bevölkerung herrschen Toleranz und Respekt. Dennoch sind auf dem Schulhof, im Fußballstadion und in bestimmten Musikszenen homo-feindliche Parolen Alltag. Auch im Wirtschafts- und Arbeitsleben besteht erhebliche Diskriminierungsgefahr. Homophobe Sprüche und Hass-Musik sind nicht spaßig. Weghören gilt nicht, wenn gegen Minderheiten gehetzt wird. Wir brauchen eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung, um Diskriminierung von und Gewalt gegen homo-, bi- oder transsexuelle Menschen eine deutliche Absage zu erteilen. Vor allem ist es notwendig, die Aufklärungsarbeit in Schulen auszubauen.“

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat das Thema „Homosexualität im (Schul)alltag und Unterricht“ auf die Tagesordnung im kommenden Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur gesetzt. Dass der Gleichstellungsausschuss im Thüringer Landtag nicht für diesen Themenbereich zuständig ist, ist ein Kuriosum.