Herausforderung an Zivilgesellschaft

Bild zur Pressemitteilung
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ruft die Thüringerinnen und Thüringer zur Teilnahme am „geDenken“ am Montag, den 28. November 2011, 16 Uhr, im Erfurter Hirschgarten auf. „Die Zivilgesellschaft muss jetzt ein deutliches Signal gegen Rechts setzen und ihre Solidarität mit allen Opfern rechtsextremistischer Gewalt bekunden“, sagt Anja Siegesmund, Vorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion. „Zu lange wurde weggeschaut, nun muss grundlegend umgedacht werden. Denn es stimmt eben nicht, dass wir es mit einer neuen Dimension der Gewalt zu tun haben – die Gefahr ist seit Jahren bekannt, wurde aber aus ideologischen Gründen bagatellisiert.“ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisieren, dass auch in Thüringen ein politisches Klima herrschte, in dem Rassismus, Intoleranz und Demokratiefeindlichkeit zu oft ignoriert wurden. „Die jetzt so dramatisch offenbar gewordenen Hassmorde sind ein besonders menschen-verachtendes Symptom dieser Entwicklung. Jetzt müssen die Taten und die Fehler der Behörden umfassend und öffentlich aufgeklärt werden. Darüber hinaus sind alle demokratischen Kräfte gefordert, für einen gesamtgesellschaftlichen Neuanfang zu sorgen. Das geDenken am Montag ist eine erste Gelegenheit dazu“, schließt Siegesmund.
Themen