Sozialgipfel 2012 - Tagung

-

Online-Anmeldung

Wir leben in einer blockierten Gesellschaft, in der viel zu vielen Menschen die Teilhabe an einem besseren Leben verwehrt ist. Die Wege zu mehr Zugangsgerechtigkeit und besseren Aufstiegschancen sind mit Hürden gepflastert; soziale Mobilität findet in der Bundesrepublik kaum statt. Der Sozialwissenschaftler Dr. Reinhard Pollack vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH kommt in einer Studie gar zu dem Schluss: „Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist nicht bewusst, dass wir uns deutlich mehr Chancenungleichheiten leisten als andere Länder und diese Ungleichheit nicht notwendig ist (...).“

Unser Anliegen

Was es nach unserer Ansicht braucht, ist ein Auflösen dieser Blockaden. Wir sind davon überzeugt, dass die soziale Herkunft nicht über die Zukunft eines jeden entscheiden darf. Deshalb hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen sich das Thema soziale Gerechtigkeit als einen ihrer Schwerpunkte für das Jahr 2012 gesetzt. Dringenden Handlungsbedarf sehen wir vor allem bei der Bekämpfung von Kinderarmut, der Förderung frühkindlicher Bildung, der besseren Durchlässigkeit im Schulsystem, den Zugangshürden für die Aufnahme eines Studiums, der Gleichstellung von Frau und Mann oder den sozialen Aufstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt.

Unser Ziel

Die Große Anfrage "Soziale Mobilität, sozialer Aufstieg und Bedingungen für Chancengerechtigkeit in Thüringen" wurde im März 2012 von unserer Fraktion eingereicht. Sie umfasst auf 27 Seiten alle Themenkomplexe, die in unserer Gesellschaft für mehr Chancengleichheit entscheidend sind.

Die Große Anfrage finden Sie hier

Adresse

Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Deutschland