Kleine Anfrage 1424 von Jennifer Schubert und Antwort des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz zum Katastrophenplan bei Eintreten eines Super …
Aus dem Parlament
Wie weiter mit der Familienpolitik in Thüringen?
Kleine Anfrage 1407 von Astrid Rothe-Beinlich und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zu Alkoholkonsum an Thüringer Schulen.
Kleine Anfrage 1411 von Carsten Meyer und Antwort des Thüringer Finanzministeriums zur Abfrage von Kontodaten in Thüringen.
In der aktuellen Diskussion über die Einführung des neuen Treibstoffes E10 werden Biokraftstoffe und Energiepflanzen unterschiedlich beurteilt.
Schleswig-Holstein hat für die im Land untergebrachten Asylbewerber die sogenannte Residenzpflicht aufgehoben. Das CDU/FDP-Kabinett beschloss dazu am 5. April eine Verordnung …
Die Landesregierung plant die Ausrichtung der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2019. Bisher ist das Parlament in dem Prozess zur Ausrichtung der IBA nicht eingebunden worden.
Mündliche Anfrage
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Verkehrszahlen der B19 bei Eisenach
Der demographische Wandel in Thüringen macht auch vor Eisenach und dem Wartburgkreis nicht halt. Laut der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) erlebte Eisenach …
In Auswertung der Verkehrsministerkonferenz Anfang April in Potsdam fassten die Medien die Äußerungen des Thüringer Verkehrsministers mit der Schlagzeile "Thüringen will Biosprit …
Kleine Anfrage 1404 von Dr. Frank Augsten und Antwort des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz zur Schaffung eines Biotopverbundes in …