
Uwe W. mit erlegtem Elefant
Zu den Vorwürfen gegen den Zentralabteilungsleiter des Umweltamtes erklärt Anja Siegesmund, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen:
„Die Bilder des toten Elefanten, den ein Mitarbeiter des Thüringer Umweltministeriums zur eigenen Ergötzung schoss, sind für uns erschreckend.“
Weltweit geht die Population der Elefanten seit Jahren zurück, in Botswana hat sie sich seit 1980 sogar halbiert. Der Elefant steht deshalb auch im Washingtoner Artenschutzabkommen unter besonderem Schutz. Seit dem 1. Januar 2014 ist der Jagdtourismus von Elefanten in Botswana wieder verboten.
„Diese Last-Minute-Trophäenjagd des Zentralabteilungsleiters ist besonders abscheulich. Abgesehen davon, dass es geradezu grotesk ist, wenn dies auch noch ein Mitarbeiter einer Behörde tut, die für den Artenschutz verantwortlich ist. Die Glaubwürdigkeit des Ministeriums steht auf dem Spiel. Wir fordern den Thüringer Umweltminister auf, zu überprüfen, ob der Abteilungsleiter in dieser Position noch tragbar ist.“
Es ist eine Schande,dass
Peter Kindermann – Kommentiert am 31. Januar 2014 19:27 Uhr
Es ist eine Schande,dass solche Leute in einer Landesregierung ihren Dienst versehen.Für mich sind diese
Menschen nur gewissenlose Schweine.Ich will mich nicht
weiter dazu äußern,mir kommt der kalte Kaffee hoch,schade
ist nur,dass man nicht selber schiessen darf.
Hallo ihr grünen
Gast – Kommentiert am 01. Februar 2014 16:35 Uhr
Hallo ihr grünen Thüringer,
ihr müßt diesen Drecksack so lange "jagen", bis sein Dienstherr, der thüringer Steuerzahler, ihn zum Teufel jagt und er keine Kohle mehr aus öffentlichen Töpfen bekommt, um seine kriminelle Leidenschaft zu finanzieren.
Klaus
Man sollte ihm eine
Gast – Kommentiert am 03. Februar 2014 07:22 Uhr
Man sollte ihm eine Ehrenmedaille für seine großzügige Spende für den Tierschutz übergeben und nicht mit fadenscheinigen dummen Parolen über ihn herfallen. Wissen es die Grünen nicht besser oder machen sie Populismus wie andere Parteien? Was mich irritiert, verdient ein Staatsdiener soviel Geld, sich das leisten zu können?
Sehr geehrte Abgeordnete der
Franz – Kommentiert am 03. Februar 2014 15:15 Uhr
Sehr geehrte Abgeordnete der Bündnis 90/Grünen,
als Niedersachse bin ich es gewohnt, daß Tierschutz in Deutschland noch immer im Argen liegt. Die ausufernde Massentierhaltung aus rücksichtslosem Profitdenken gereicht unserm Lande nicht zur Ehre und ist für die betreffenden Tiere eine Höllenqual.
Schändlich ist jedoch in diesem Falle die bagatellisierende Haltung des thüringischen Landwirtschaftsministers Reinholz bezüglich des üblen Vergehens seines sogenannten Referatsmitarbeiters für den Umweltschutz in Afrika.
Ich habe die herzliche Bitte, daß Sie als Fraktion des Thüringischen Landtages alles in Ihren Möglichkeiten stehende tun, daß dieser abwegige Umweltbeauftragte seines öffentlichen Amtes enthoben wird.
Mag er seinen schlechten Charakter in einer weniger schädlichen Funktion ausleben.
Vielleicht als Referent für die Versorgung abgängiger Mitarbeiter der Frau Ministerpräsidentin.
Dort scheint es ja ausreichenden Handlungsbedarf geben.
Der Name ist übrigens Uwe
Detektiv – Kommentiert am 03. Februar 2014 18:32 Uhr
Der Name ist übrigens Uwe Wedekind.
Hat leider keine Facebookseite.
Schade, hatte mich schon auf einen richtigen Shitstorm gefreut.
Ein Oberinspektor in
Gast – Kommentiert am 04. Februar 2014 22:19 Uhr
Ein Oberinspektor in thüringischen Ministerien schiesst einen Hasen.
Ein Ministerialdirigent, Ex-Oberstaatsanwalt und Landesamtspräsident in spe schiesst einen Elefanten.
Noch Fragen ?
http://www.sb-jagdreisen.de/inhalt.php?id=afrika&land=mosambik