Straßen müssen sicherer werden

Bild zur Pressemitteilung
Angesichts bundesweit wieder zunehmender Opferzahlen und einer Verschlechterung des Sicherheitsempfindens im Straßenverkehr stellt sich für die Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Frage, ob die bisherigen Anstrengungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ausreichend sind. Am Freitag, den 10. Februar, werden zwischen 9 bis 11 Uhr im Thüringer Landtag, Raum F125, Dr. Dieter-Lebrecht Koch, MdEP, Vize-Präsident im Europäischen Verkehrssicherheitsrat, Jennifer Schubert, MdL, verkehrspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen, Jacqueline Lacroix, Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) und Silke Marktscheffel, Verkehrswacht Erfurt über die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen in Thüringen diskutieren. Moderiert wird das Gespräch von Matthias Thüsing (Thüringer Allgemeine). „Wir wollen die Zahl der Verkehrstoten auf null senken“, sagt Schubert. „Um dieses Ziel zu erreichen, reichen Verkehrserziehung und Kampagnen aber nicht aus.“ Das Europäische Parlament hat im Herbst 2011 unter dem Berichterstatter Dr. Dieter-Lebrecht Koch ein 103-Punkte-Programm zur Straßenverkehrssicherheit verabschiedet, das Empfehlungen für die Mitgliedsländer enthält. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Vorschlag des EU-Parlaments, innerorts Tempo 30 für alle Straßen ohne abgegrenzten Radweg einzuführen, soweit diese nicht mehrere Spuren haben.

Themen