
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen begrüßt die Wiedereinrichtung des Runden Tisches „Werra/Weser und Kaliproduktion“.
Auf Initiative der bündnisgrünen Landtagsfraktion hatte sich der Thüringer Landtag mit großer Mehrheit in einem fraktionsübergreifenden Antrag von CDU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Mai 2010 für die Fortsetzung der Arbeit des Runden Tisches ausgesprochen. „Es ist ein richtiger Schritt, dass die Fachkompetenz des Gremiums auch in das weitere Verfahren einfließt. Ziel der Arbeit des Rundes Tisches muss es nun sein, die Empfehlungen aus der ersten Runde umzusetzen. Dazu gehört auch der Bau einer Pipeline an die Nordsee“, erklärt der umweltpolitische Sprecher Dr. Frank Augsten.
„Die Laugenabwässer, die seit Jahrzehnten Werra und Weser verschmutzen, sind ein länderübergreifendes Problem. Lösungen für die Reduzierung und umweltverträgliche Entsorgung gibt es nur gemeinsam mit den Nachbarn“, so Augsten weiter. Die Grünen in Niedersachsen setzen sich bislang als einzige Landtagsfraktion für die Realisierung der Beschlüsse des länderübergreifenden Runden Tisches ein.
Themen