In einem Sonderplenum am 24.11.2021 stellte der Thüringer Landtag auf Initiative von Rot-Rot-Grün hin die Anwendbarkeit des § 28a Absatz 1 bis 6 gemäß § 28a Absatz 8 des …
Aus dem Parlament
„Das wir heute im Thüringer Landtag, entsprechend des vorliegenden Beschlusses, die konkrete Gefahr der epidemischen Ausbreitung des #Coronavirus feststellen, sollte eigentlich …
Mündliche Anfrage
Sitzungen von Kreistagen und Stadträten kreisfreier Städte in Thüringen - nochmals nachgefragt
In der Antwort auf meine Kleine Anfrage "Sitzungen von Kreistagen und Stadträten kreisfreier Städte in Thüringen" in Drucksache 7/3902 sowie in der Antwort auf meine Kleine Anfrage …
Auf der Grundlage der §§ 99 ff. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) werden Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen gezahlt. Diese Leistungen umfassen …
Mündliche Anfrage
Behandlungskapazitäten in der kinder- und jugendpsychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung
Mit Blick auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen weisen verschiedene Studien aus Deutschland auf hohe psychosoziale Belastungen von Kindern und Jugendlichen …
Mündliche Anfrage
"Wenn Unterrichtsausfall auf Freistellungswünsche trifft" - unterschiedliche Praxis der Thüringer Schulämter beim Umgang mit sogenannten Sabbaticals
Im Freien Wort vom 26. Oktober 2021 fand sich unter der Überschrift "Wenn Unterrichtsausfall auf Freistellungswünsche trifft" ein Artikel zum unterschiedlichen Umgang mit …
In der 64. Sitzung des Thüringer Landtages am 18.11.2021 wurde ein Antrag der Regierungsfraktionen beschlossen, der den MDR zukunftsorientiert weiterentwickeln soll. Auch nach der …
Rede
Astrid Rothe-Beinlich: „Aus Corona lernen - Thüringer Bildungswesen stärken!“ | 18.11.21 #PlenumTh
„Seit Beginn der Pandemie waren die Schuljahre eine Ausnahmesituation. Wir würdigen das Engagement von allen Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern, alle in Schule Beschäftigten & …
„Wenn wir nicht aktiv auf Bundes- und auf Länderebene die #NSU-Aufklärung einfordern und vor allen Dingen vorantreiben, dann ziehen wir automatisch einen Schlussstrich. Deswegen …
„Wir brauchen die Impfungen und wir brauchen tatsächlich auch das solidarische Miteinander und das heißt, im Bewusstsein zu sein, dass Freiheit für einen selbst auch immer Freiheit …