Freitag, 08. August
11:30 Uhr Treffen am Bahnhof  in Mellrichstadt und Abfahrt zum ersten Halt: das „Schwarze Moor“, eines  der bedeutendsten Hochmoore Mitteleuropas. Es gehört zum  grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Rhön. Am Abend Einkehr in Birx.
Samstag, 09. August 
Erkundung  der Thüringer Rhön: Besucht werden die Schnitzschule in Empfertshausen,  die Gedenkstätte Point Alpha in Geisa sowie kleine Gedenkorte  deutsch-deutscher Geschichte. Die Begegnung mit den in der Region  lebenden Menschen steht dabei im Vordergrund. Am Abend erreicht die  Gruppe Buttlar. Dort wird das Kulturprogramm mit einem Film zur  Grenzöffnung in der Region im Jahr 1989 abgerundet.
Sonntag, 10. August 
Weiterfahrt  an Ulster und Werra Richtung Norden. Gegen 13:30 Uhr wird Carsten Meyer  am Beobachtungsstand Nummer 9 des Naturschutzgebietes  Dankmarshäuser/Obersuhler Rhäden eine Patenschaft für das Grüne Band  übernehmen. Mitarbeitende des BUND werden in diesem Zusammenhang  Wissenswertes über ihre Arbeit und das Biosphärenreservat berichten. Die  gemeinsame Reise endet am frühen Nachmittag in Gerstungen.
Bahnhofstraße
97638 Mellrichstadt
Deutschland